
Ich bin der Kopf und das Herz von HorseCompass.
Mit viel Liebe und Leidenschaft habe ich HorseCompass kreiert, konstruiert und zum Leben erwachen lassen.
Beziehungsarbeit – ob unter Menschen oder zwischen Mensch und Tier – ist harte Arbeit, die sich jedoch an jedem Tag deines Lebens bezahlt macht und geht nur selten ohne eine große Portion Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung einher.
Nach sehr vielen Jahren als Tierpsychologin und -Trainerin und als Beziehungscoach für Tierhalter, einigen grauen Haaren, Kummer und Sorgen, unzähliger Stunden harter Kopfarbeit, Recherche und auch Misserfolgen habe ich letztendlich meinen Weg gefunden, der dem Tier, als auch dem Halter gerecht wird. Die intensive Beziehung zu meinen eigenen Tieren und das enge Zusammenleben mit ihnen, als auch meine zwei- und vierbeinigen Kunden, haben mir dabei ein unglaublich großes Stück auf diesem Weg geholfen.
Heute bin ich in der Lage mit leicht nachvollziehbaren Konzepten und individuellen Trainings- und Therapieplänen auf nahezu jeden Mensch-Tier-Konflikt einzugehen und wieder eine harmonische, nachhaltig ausgeglichene und faire Mensch-Tier-Beziehung herzustellen.
Daraus entstand für mich der Begriff „Pferde-Sozialarbeit“.
Außerdem helfe ich leidenschaftlichen und ambitionierten Tierhelfern ihre Berufung zum Beruf zu machen.
Ich möchte dir hier zeigen, wie auch du deine Ziele erreichen kannst.


Was mir am Herzen liegt
RESPEKT
Respekt fängt bei dir selber an. Wer den Respekt Anderer erwartet, sollte bereit sein zuerst einen langen und tiefen Blick in der Spiegel zu werfen. Denn alles fängt bei dir selbst an.
VERTRAUEN
Vertrauen ist eine der Grundzutaten in jeder Beziehung – bei Mensch oder Tier. Aber Vertrauen kann man weder einfordern noch kann man es sich erkaufen. Vertrauen muß man sich verdienen.
FAIRNESS
Besonders wenn wir mit Lebewesen zu tun haben, die in einer Abhängigkeit zu uns stehen ist Fairness das oberste Gebot. Das bedeutet die Anerkennung und Erfüllung von arttypischen und individuellen Bedürfnissen.
NACHHALTIGKEIT
Ich will niemandem sagen, was er zu tun hat. Ich möchte Menschen und Tiere unterstützen ihren eigenen Weg zu finden. Damit jeder Schritt auf dem Weg eine positive emotionale Erfahrung wird die ein lebenlang hängen bleibt.
Meine Vision ist es, ...
- dass jedes Tier, sowie auch jeder Mensch eine Stimme hat und verstanden wird, Fairness und Respekt einfordern darf und wieder Spaß am Zusammensein entwickelt – und zwar auf Augenhöhe!
- dass eine Beziehung auch Wachstum auf beiden Seiten bedeutet. Und je größer die Herausforderung ist, um so größer wird auch die positive Veränderung sein.
- dass wir alle erkennen, welche Chance die harmonische Beziehung zu einem Tier, und besonders eine anspruchsvolle Mensch-Pferd-Beziehung bietet, an der eigenen Persönlichkeit zu arbeiten, seine Stärken zu finden und Hindernisse zu überwinden, negative Glaubenssätze zu erkennen und loszulassen – bei der Arbeit mit dem Pferd als auch privat, wobei das Pferd als hochempathischer Partner den besten Coach abgibt, den man sich nur wünschen kann.
Ich nenne das :
Persönlichkeitsentwicklung mit Leidenschaft
Ein Wunschtraum ?
Ja, kann sein. Aber irgendwo muß man ja schließlich anfangen, oder ?
Denn die Partnerschaft mit einem Pferd bietet so viel mehr, als nur die Gelegenheit zum Reiten!
Ein paar wichtige und unwichtige Fakten über mich
Ich bin :
- Pferdehalterin – Mit 6 Jahren habe ich mein erstes Pony bekommen – einen jungen Welsh-Hengst. Seitdem scheine ich auf Hengste geprägt zu sein. Ich habe mittlerweile seit 45 Jahren fast ständig mindestens einen Hengst an meiner Seite.
- Tierpsychologin – Das Studium der Tierpsychologie sollte „mein wahres Ziel“ sein. War es aber nicht. Es war nur der Anfang. Mein wahres Ziel zeigt sich, Jahre nach meinem Studium und völlig unverhofft, auf unserem 5-monatigen Wanderritt. Seitdem unterstütze ich Pferdehalterinnen in schwierigen Mensch-Pferd-Beziehungen ihr Pferd als privaten und individuellen Persönlichkeitscoach schätzen zu lernen und leidenschaftlichen und ambitionierten Tierhelfern, aus ihrer Leidenschaft einen Beruf zu machen.
- Wildpferdejunkie – Der Gedanke an Wildpferde, oder zumindest an frei lebende Pferde, legt in meinem Kopf einen Schalter um. Und das schon seitdem ich ein Kind war. Weswegen das Reiten für mich immer zweitrangig war. Ich bin fasziniert vom Verhalten der Fluchttiere, den sozialen Aspekten und der Gruppendynamik der Pferde.
- Mutter von zwei erwachsenen Kindern, auf deren Werte und Weltanschauungen ich mächtig stolz bin.
- Lesesuchti und DIY-Freak – Lesen ist meine Leidenschft und deswegen lese ich alles was ich kriegen kann, wenn es nur informativ genug ist. Ich sammle solange Infos, bis ich in der Lage bin etwas selber zu machen – und versuch’s dann einfach. Vom Offenstallbau bis hin zur Konstruktion und Fertigung eines eigenen Sattels war schon alles dabei.
- Aufgeschlossen für Neues – Ich lasse alles auf mich zukommen und mache das Beste aus dem, was sich bietet. Persönlichkeitsentwicklung ist ein Prozess, der nie wirklich abgeschlossen ist. Sich selber zu reflektieren und optimieren erfordert ständige Aufmerksamkeit – ein Leben lang. Jede neue Situation, jeder neue Kontakt bringt neue Erkenntnisse mit sich – man muß nur bereit sein, sie zu erkennen und für sich zu nutzen. Ich arbeite daran.
- Tierschützerin – Das Elend mancher Tiere, besonders (aber nicht ausschließlich) der Tiere in der Massentierhaltung, ist mir sehr bewußt. Manche Bedingungen unter denen Tiere gehalten werden, sind mit anständigen Worten einfach nicht zu beschreiben. Seit ca. 2005 ernähre ich mich überwiegend vegan und versuche auch andere tierische Produkte und Produkte, die basierend auf Tierversuchen entwickelt werden, zu vermeiden.
- Menschenfreund – Die Zeit, die ich als pädagogische Angestellte in einem deutschen Kinderheim verbrachte, in dem ich überwiegend mit Kindern und Jugendlichen mit seelischen Behinderungen zu tun hatte, hat mir gezeigt, wie ähnlich sich Menschen und Tiere verhalten, wenn es um emotionale Belastungen geht.
- Querdenkerin und Visionärin – Meine Ziele sind oft groß und außergewöhnlich. 08/15 reicht mir meistens nicht. Für mich gilt ganz oder gar nicht. Das Mittelmaß schreckt mich ab. Oft sind Ideen auch zum Scheitern verurteilt. Aber Fehler sind zum Lernen da. Ob dieser Weg gut oder schlecht ist? Keine Ahnung. Aber es bleibt aufregend und spannend!
- Meine Stärken sind lösungsorientiertes Arbeiten, Planung, Struktur und Optimierung. Ich suche bei jedem Problem und in jedem Konflikt nach der Nadel im Heuhaufen. Denn oft haben die unscheinbarsten Details die größte Wirkung. Ich gehe die Dinge gern gleichermaßen rational als auch emotional an. Die Kombi macht’s!
- Meine „Superpower“ liegt allerdings in meiner Hochsensibilität und Empathie für Mensch und Tier. Ich kann mich in jede Mensch-Pferd-Beziehung und in jeden Konflikt einfühlen und beide Seiten der Beziehung separiert voneinander, als auch als Einheit erfassen und reflektieren.
Meine Ansichten, Einstellungen und Wege sind meist unkonventionell aber effektiv und von Empathie geprägt. Obwohl ich seit 1999 in Andalusien lebe, bin und bleibe ich ein "Ruhrpott-Original". Außerdem komme ich mit einer gesunden Ich-kann-das-schaffen-Einstellung daher, die sich auch über die Jahre nicht verändert hat. Plus jeder Menge Erfahrungen - gute und schlechte.
Nicht aus meinen Erfolgen habe ich gelernt, sondern aus meinen Fehlern. Mit HorseCompass möchte ich dir und deinem Pferd diese Fehler ersparen und euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.
Einen Teil dieser Erfahrungen und die Resultate daraus findest du hier:
Meine Lieblingsartikel für Dich
Live & ungeschminkt

- ES (0034) 634.392.108
- hello@horsecompass.de